Industrie – und Filmgeschichte – ein unzertrennliches Paar

Auf den Spuren der Vergangenheit Nur wer seine Vergangenheit kennt, kann seine Zukunft gestalten. Da Deutschland sich gerade in unseren Tagen an jeder Ecke auf Selbstfindungskurs begibt und aktiv an seiner Vergangenheitsbewältigung interessiert ist, möchte ich mich diesem Trend gleichmal unterwerfen  und meinen Senf dazugeben 🙂 Da ich selbst unmittelbar…

more

Eine Sinfonie der Sinne

Das Wörlitzer Gartenreich UNESCO WELTKULTURERBE   Passend zur Jahreszeit geht es weiterhin in der Region um Dessau verbleibend in das Wörlitzer Gartenreich mit seinen verspielten Schlösschen, Kirchen, romantischer Parkanlage mit verwunschenen Wegen, Seen, kleinen Inseln und Kanälen, auf denen man mit Gondeln und Fähren oder aber auch mit dem Fahrrad…

more

Das Bauhaus

Ein Stück deutsche Designgeschichte

In der nächsten Zeit möchte ich auf diesem Blog eine Region in Bildern vorstellen, die eine bedeutende Rolle in der Deutschen Industrie – und Designgeschichte einnimmt. In Anlehnung an den vorhergehenden Beitrag beginne ich mit dem Bauhaus in Dessau, gefolgt von weiteren Reportagen aus dem Bundesland Sachsen – Anhalt, welches die ostdeutsche Industriegeschichte massgeblich geprägt aber auch in der Vergangenheit die gesamtdeutsche Geschichte beeinflußt hat. Ausführliche Berichte findet man im Internet unter Anderem unter:

wikipedia

Bauhaus online

Das Bauhaus in Dessau

Designgeschichte

Ich möchte mich in diesem Beitrag hauptsächlich auf die visuelle Reportage beschränken. Wem das Thema näher interessiert, findet einen guten und sehr ausführlichen Film im unteren Video als auch hinter obigen Links.

Die Bilder entstanden in den Jahren 2008- 2013

BH - 3BH - 4BH - 5BH - 6BH - 8BH - 9BH - 11BH - 10

BH - 12

Das Bauhaus- 1919 gegründet von Walter Gropius zunächst in Weimar, ab 1925 in Dessau.

Weitere Bilder: hier

Oskar Schlemmer – das triadische Ballett

In dieser Woche gibt es mal einen Ausflug in die Kunstgeschichte, besser gesagt – in die Bauhausgeschichte. Oskar Schlemmer läßt die Puppen tanzen. – sich etwas Zeit nehmen ist angesagt – Eine ausführliche Dokumentation über das Schaffen des Stuttgarter Bauhaus-Künstlers erfolgt zur Zeit in der Staatsgalerie Stuttgart ( bis 19.04.2015…

more

Frohe Ostern

 “ Osterspaziergang “ Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die…

more

Die Sonnen von Esslingen

Kleine Künstler wärmen die Stadt Streetart auf dem  Margarete Müller-Bull- Steg Stellvertretend für die vielen Aktivitäten der Stadt Esslingen wie z.B. „Karamempel- die Kinderspielstadt“, „Stadtstrand“ oder das „Indianerdorf „, entstand hier ein Gemeinschaftsprojekt der „Kleinen Künstler“ der Kinderbienale mit ausländischen Kindern der Katharinenschule zum Zeichen des internationalen Zusammenlebens und fürsorglichen…

more

Kinderbienale erobert die Roboter

Fanuc lädt ein Fanuc – The Yellow World Auch die japanische Roboterfirma Fanuc, deren deutscher Sitz sich in Neuhausen auf den Fildern befindet, bot den kleinen Technikern die Möglichkeit, sich einen Einblick in die Industrie zu verschaffen und gleichmal Hand an die Roboter zu legen. Ein sehr schöner Bericht von…

more