Nach ausgiebiger Pause wieder ein erstes Lebenszeichen 🙂
Passend zur Jahreszeit lassen wir doch zunächst erst mal den Pressesprecher der Kohleindustrie mit seinen interessanten Auslegungen zu Wort kommen:
Braunkohle – das Marzipan des Berges
In der nächsten Zeit möchte ich auf diesem Blog eine Region in Bildern vorstellen, die eine bedeutende Rolle in der Deutschen Industrie – und Designgeschichte einnimmt. In Anlehnung an den vorhergehenden Beitrag beginne ich mit dem Bauhaus in Dessau, gefolgt von weiteren Reportagen aus dem Bundesland Sachsen – Anhalt, welches die ostdeutsche Industriegeschichte massgeblich geprägt aber auch in der Vergangenheit die gesamtdeutsche Geschichte beeinflußt hat. Ausführliche Berichte findet man im Internet unter Anderem unter:
Ich möchte mich in diesem Beitrag hauptsächlich auf die visuelle Reportage beschränken. Wem das Thema näher interessiert, findet einen guten und sehr ausführlichen Film im unteren Video als auch hinter obigen Links.
Die Bilder entstanden in den Jahren 2008- 2013
Das Bauhaus- 1919 gegründet von Walter Gropius zunächst in Weimar, ab 1925 in Dessau.
Weitere Bilder: hier
heute ein Beitrag zum Tag des Wassers aus christlicher Perspektive
2. Mose 17; 1-7
1. Und die ganze Gemeinde der Kinder Israel zog aus der Wüste Sin weiter ihre Tagereise, wie ihnen der Herr befahl, und sie lagerten sich in Raphidim. Da hatte das Volk kein Wasser zu trinken.
2. Und sie haderten mit Mose und sprachen: Gib uns Wasser, dass wir trinken. Mose sprach zu ihnen: Was hadert ihr mit mir? Warum versucht ihr den Herrn?
3. Als aber dort das Volk nach Wasser dürstete, murrten sie wider Mose und sprachen: Warum hast du uns aus Ägypten ziehen lassen, dass du uns, unsere Kinder und unser Vieh vor Durst sterben läßt?
4. Mose schrie zum Herrn und sprach: Was soll ich tun? Es fehlt nicht viel und sie werden mich noch steinigen.
5. Der Herr sprach zu ihm: Tritt hin vor das Volk und nimm einige von den Ältesten Israels mit Dir und nimm deinen Stab in deine Hand, mit dem du den Nil schlugst, und geh hin.
6. Siehe, ich will dort vor dir stehen auf dem Fels am Horeb. Da sollst du an den Fels schlagen, so wird Wasser herauslaufen, dass das Volk trinke. Und Mose tat so vor den Augen der Ältesten von Israel.
7 .Da nannte er den Ort Massa und Meriba, weil die Kinder Israel dort gehadert und den Herrn versucht und gesagt hatten: Ist der Herr unter uns oder nicht?