Viele Wege führen nach Rom III

 Allgemein, Architektur, Entspannung, Fotografie, Kultur und Kunst, Reise, Reportage  Kommentare deaktiviert für Viele Wege führen nach Rom III
Jan 142018
 
Spanische Treppe
spanische Treppe Rom

 Rom bei Nacht – La Dolce Vita

Nach soviel schwerer Heiligkeit und doch nicht zum Pabst gekrönt, schleiche ich mich jetzt weiter durch Rom´s nächtliche Gassen, um die heutigen Kunstwerke in den Auslagen der teuersten Designerläden anzubeten. In lauer Sommernacht kämpfe ich mich durch die Massen von Touristenströmen vorbei am Trevibrunnen, berühmt für seine Szenen aus Federico Fellinis “La Dolce Vita” weiter zum nächtlich wunderschön angestrahlten Pantheon durch enge Gassen hindurch, die mit unzähligen Freisitzen einladen bis ich endlich die “Spanischen Treppe” bestaunen kann, um mir anschließend die Nase an den Fenstern der glitzernden Designerläden platt zu drücken. Nicht etwa, dass mich die Auslagen begeisterten, nein, allein die Deko war das Objekt meiner Begierde.

Nachdem ich Rom nun in 3 Tagen und Nächten unsicher gemacht habe, verabschiede ich mich von dieser traumhaft schönen Stadt aber nicht, bevor ich nicht noch ein bischen Werbung für mein Castell gemacht habe, indem ich fantastische Tage verbracht habe.

Obwohl bergig terassenförmig angelegt, bietet der Campingplatz behindertengerechten Komfort sowie einen großen Pool und ein Restaurant. Es gibt ein Touristikbüro, in dem man alle gängigen Ausflüge und Romcards buchen kann. Auch ein relativ preiswerter Shuttle zu den Sehenswürdigkeiten, der mehrmals täglich verkehrt, steht zur Verfügung. Unmittelbar vor der Anlage befindet sich eine Bushaltestelle, von der man in 20 minütigen Abständen in die Innenstadt gelangt. Gleich gegenüber der Campinganlage lädt ein riesiger Supermarkt zum Shopping und zur preiswerten Selbstverpflegung ein. Ein Flughafenshuttle wird auch angeboten.



 

Viele Wege führen nach Rom Part 2

 Allgemein, Architektur, Fotografie, Glaube, Kultur und Kunst, Reise, Reportage, Video/Musik/Film  Kommentare deaktiviert für Viele Wege führen nach Rom Part 2
Dez 112017
 

Heiliges Rom

Leid und Freud in der Kunst – Vei con Dio nach Vatikanstadt

Vatikanische Museen

Jetzt mußte ich doch  erst mal wieder ein bischen in den Anlagen des Forum Romanum auftanken, bevor ich mich für meinen nächsten Auftritt im Colloseum rüste. Zunächst hole ich mir aber ein bischen Inspiration und den Segen für meine neue Show in den Vatikanischen Museen. Den Petersdom habe ich vor lauter Ehrfurcht erst mal nur von aussen betrachtet wobei das eigentliche aktuell geistige Geschehen (außer den Festtagsreden) ja eh nicht mehr dort stattfindet. Dank des Touristikpoints auf meinem netten Campingplatz erhielt ich mein Eintrittsticket im Vorfeld so dass ich mich jetzt relativ entspannt an den Massen von Wartenden vorbeischieben konnte um mir über einen Seiteneingang Zutritt zu verschaffen.

Alle Hürden waren genommen, die Vatikanwache hat mir auch nett in die Kamera gelächelt. Ab jetzt konnte ich in die tiefsten Geheimnisse des Vatikans eintauchen und die Offenbarungen der Bibel in den verschiedensten Kunstwerken studieren wie z.B. die menschlichen Höllen eines Michelangelo, die hier in seine Bilder  verbannt worden um als Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle in die Ewigkeit einzugehen oder auch die Tier – Mensch – Figuren, in denen menschliche Eigenschaften mit animalischem verschmelzen um dann als göttliche Kraft ihre Auferstehung zu feiern. Vielbrüstige Venusstatuetten oder war es Artemis ? erregen hier genauso die Fantasie wie die mandalaartigen Mosaikeinlegearbeiten in den Böden der heiligen Stätte.

So, nun genug geschwafelt – die Bilder haben das Wort 🙂


Viele Wege führen nach Rom

 Allgemein, Architektur, Fotografie, Gesellschaft, Kultur und Kunst, Reise, Reportage, Video/Musik/Film  Kommentare deaktiviert für Viele Wege führen nach Rom
Okt 182017
 

Antikes Rom

Nachdem ich ein bischen die Werbetrommel gerührt habe und noch eine Danksagung losgeworden bin, möchte ich nun doch meine Reise in den Süden fortsetzen und nach Rom entführen um in der Antike zu versinken. Ich kenne keine andere Location, wo Vergangenheit und Gegenwart derartig intensiv miteinander verschmelzen wie in Rom. Die unmittelbare Präsenz der Ausgrabungsstätten mitten in der Stadt lassen Bilder großer Maler lebendig werden und ziehen einen in ihren Bann. Von einem Schritt auf den nächsten eröffnen sich einem völlig verschiedenen Welten ohne dass man dafür die Stadt verlassen muß. Alles kann man erlaufen und ist in greifbarer Nähe. Mehr Worte möchte ich an dieser Stelle gar nicht verlieren, da wohl jeder die Bauwerke wie Colloseum, Pantheon, Forum Romanum und Engelsburg oder auch das Kapitol in irgendeiner Form schon mal wahrgenommen hat.